menu

Prof. Dr. Frank Bauernöppel Computer Engineering, HTW Berlin

Home Impressum

Akademische Ehrlichkeit - Ethische Grundsätze / Code of Conduct

Ehrlichkeit und Unehrlichkeit

Akademische Unehrlichkeit ist jede Form von akademischem Verhalten, die trügerisch, unehrlich oder betrügerisch ist. Akademische Unehrlichkeit schließt Täuschung, Plagiate und Fälschungen ein.

Täuschung

Täuschung umfasst u.a. die folgenden Punkte: - Verwendung von Ressourcen, die nicht vom Dozenten autorisiert wurden (Lehrbücher, Notizen, Websites, die Arbeit anderer Studenten), um Prüfungen oder andere Aufgaben zu erledigen - Geben oder Empfangen von inhaltlichen Informationen in Bezug auf Aufgaben/Quizs/Tests/Prüfungen an/von anderen, es sei denn, es liegt eine Genehmigung des Dozenten vor - Verwendung nicht autorisierter elektronischer Geräte oder anderer Hilfsmittel - Einreichen von akademischen Arbeiten, die zuvor in einem anderen Kurs oder von jemand anderem eingereicht wurden

Plagiat

Plagiat ist die absichtliche oder unabsichtliche Verwendung der geistigen Schöpfungen einer anderen Quelle, Person oder Organisation ohne ordnungsgemäße Zuschreibung. Jedes direkte Zitat, jede Paraphrase oder Zusammenfassung eines Werkes (ganz oder teilweise) in eigenen Worten und jede nicht allgemein bekannte Information muss gewürdigt werden. Plagiate nehmen gewöhnlich zwei Hauptformen an: - Ausgeben der Ideen oder Worte, Bilder oder anderer kreativer Werke eines anderen als die eigenen; und - Die Arbeit eines anderen zu benutzen oder sich auf sie zu verlassen, ohne die Quelle zu nennen, selbst wenn nur minimale Informationen zur Verfügung stehen, um sie für die Zitierung zu identifizieren.

Fälschung

Fälschung wird hier definiert als absichtliche Fälschung oder Erfindung von Informationen oder Zitaten.

Beispiele für akademische Unehrlichkeit

Beispiele für akademische Unehrlichkeit sind unter anderem

Quelle

https://www.cambridgecollege.edu/student-rights-complaints-grievances/student-code-conduct